Unsere besuchten Seminare, Schulungen und Co… im Überblick

Unsere besuchten Seminare, Schulungen und Co… im Überblick

Alpakas werden oft nachgesagt, sie seien in der Haltung „genügsam“. Dies können wir so nicht unterschreiben – es erfordert umfangreiches Wissen über Haltung, Ernährung, Krankheiten und das Handling. Das ist mehr als nur „genügsam“. Wir sind bestrebt, unser Wissen über die Haltung der flauschigen Neuweltkameliden stetig zu erweitern. Es gibt noch viel zu lernen. Daher sind wir sehr froh über die Angebote des NWK-Vereins, bei dem wir Mitglied sind und den Wissensaustausch mit anderen Haltern und Züchtern. Zusätzlich haben wir uns im August 2025 als Begegnungshof qualifiziert und sind im Netzwerk Begegnungshöfe der Stiftung Bündnis Mensch und Tier aufgenommen worden. Herausragende artgemäße Tierhaltung, tiergerechter Umgang mit Tieren sowie Beziehungsarbeit mit Mensch & Tier sind die Grundlagen der Arbeit der Begegnungshöfe.

 

 

Informationen zum Verein der Halter, Züchter und Freunde von Neuweltkameliden e.V. findet ihr hier: https://nwk-verein.de/

Informationen zum Netzwerk Begegnungshöfe findet ihr hier: https://www.begegnungshoefe.de/

Hier ist eine Übersicht über alle bisher besuchten Seminare, Veranstaltungen und sonstige Aktivitäten

  • 24.08.2025 Hofbegutachtung und Qualifizierung als Begegnungshof der Stiftung Bündnis Mensch und Tier
  • 18.06.2025 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online, NWK-Verein
    • „Herstellung von Alpaka-Dünger“, Referenten: Jürgen Pfeiffer / Loreen Hornberger
  • 01.04.2025 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • „Grundlagen der Reproduktion und Geburt, Zehennagelpflege, Zahnkontrolle, Schur, Nationale Fachstelle für NWK“ Referent Dr. Henrik Wagner
  • 19.03.2025 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online, NWK-Verein
    • „Gesundheitscheck durch den Tierhalter – was gibt es zu beachten?“ Referentin TÄ Nina Ossowski
  • 04.03.2025 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • „Zahngesundheit und die Auswirkungen auf den Body-Condition-Score“ Referent Dr. Henrik Wagner
  • 04.02.2025 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • „NWK und Infektionen – Was kommt vor und was kann ich dagegen tun?“ Referent Dr. Henrik Wagner
  • 24.-26.01.2025 Netzwerk Begegnungshöfe der Stiftung Mensch und Tier
    • Netzwerktagung, Schloss Buchenau
  • 07.01.2025 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • „Besprechung von Fällen aus der NWK-Hilfe“, Referent Dr. Henrik Wagner

  • 03.12.2024 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online-Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • „Leistungen der NWK – vom Geruch bis zum Gehör und deren Probleme“, Referent Dr. Henrik Wagner
  • 20.11.2024 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online, NWK-Verein
    • Fütterung von NWK“, Referentin Dr. Anna Stölzl
  • 01.10.2024 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online-Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • „Update zum Thema NWK-Gesundheit, wo stehen wir gerade?“, Referent Dr. Henrik Wagner
  • 18.09.2024 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über  Lamas und Alpakas – online, NWK-Verein
    • Wirtschaftlichkeit mit Neuweltkameliden, Referentin Dr. Angelika Freitag
  • 11.07.2024 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online-Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • „Fragestunde zur aktuellen BTV-Situation: Regelungen, Behandlungen, Impfmittel, Transport von NWK in und aus betroffenen Gebieten, Auswirkungen auf uns als Halter“  Referent Dr. Henrik Wagner, JLU Gießen
  • 27.-28.04.2024 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas im NWK-Verein
    • Tiergestützte Intervention (TGI) bei Neuweltkameliden“ mit Anja Kaidl in Gründau
  • 26.04.2024 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas im NWK-Verein
    • „Geburtshilfeseminar“ Referent Dr. Henrik Wagner, an der JLU in Gießen
  • 05.03.2024 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online-Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • „1. Tätigkeitsbericht Klaus-Finkenzeller Stipendiatin, 2. Reproduktionsmanagement, 3. Vorstellung Tierhalter-Checkliste“
  • 06.02.2024 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online-Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • „Umgang der Öffentlichkeit mit (gesunden, kranken) NWK und deren Folgen für Tierhalter“ Teil 2
  • 02.01.2024 Teilnahme online-Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • „Umgang der Öffentlichkeit mit (gesunden, kranken) NWK und deren Folgen für Tierhalter“ Teil 1

  • 13.12.2023 Teilnahme Vortrag „Wölfe Wild und Weidtiere“ von Dr. med. vet. Michael Weiler in Heidenburg im Hunsrück
  • 06.12.2023 Teilnahme an der Infoveranstaltung Wolf Hunsrück -Ausweisung Präventionsgebiet Hunsrück–  der KLUWO in Birkenfeld
  • 05.12.2023 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online-Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • „NWK-Hilfe: Besprechung aktueller Fälle, Innenparasiten, Dokumentation/Medikamente bei MNWK (Lebensmittel erzeugende Nutztiere), Benutzung der FAMACHA Karten“
  • 07.11.2023 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online-Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • „Blauzunge“
  • 09.07.2023 Treffen des NWK-Stammtisches RLP & Saarland bei den Webertal-Alpakas 
    • Vortrag zum Herdenschutz – „Von Wölfen und Neuweltkameliden“
  • 09.04.2023 Besuch der Alpakashow in Alsfeld
  • 04.04.2023 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online-Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • Thema „Rund um die Geburt“
  • 07.02.2023 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas –  online-Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • Thema „Weidemanagement“
  • 18.01.2023 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online-Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • Thema „Tierschutz – 2. Teil (Missbildungen, Bestandsbetreuung)“
  • 03.01.2023 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online-Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • Thema „Tierschutz – 1. Teil (Flaschenaufzucht, Fehlprägung, Kastration)“

  • 06.12.2022 Teilnahme Akademie zur Wissensvermittlung über Lamas und Alpakas – online-Fallbesprechung des NWK-Vereins
    • Thema „Hautprobleme“
  • 26.11.2022 Treffen des NWK-Stammtisches RLP & Saarland in Speicher
    • Vortrag zum Thema „Giftpflanzen“
  • 03.10.2022
    • Camelidynamics Handling Zusatzkurs mit Marty McGee-Bennett in Freigericht
  • 30.09.-02.10.2022
    • Camelidynamics Handling Grundkurs mit Marty McGee-Bennett in Freigericht
  • 22.04.2022 Teilnahme (online) am Seminar zum Thema
    • „Ernährung trächtiger Alpakastuten“. Das Seminar wurde von der AAeV in Kooperation mit Ernährungswissenschaftler Tom Shurlock durchgeführt.
  • 10.04.2022
    • Geburtskurs mit Ilona Kindler bei den Webertal-Alpakas in Ottweiler
  • 09.04.2022
    • Scher- und Pflegekurs  in Freigericht
  • 01.04.2022 Teilnahme mit 2 unseren Hengsten an der Zuchteignungsprüfung über den AAeV. in Ottweiler bei den Webertal-Alpakas
  • 25.02.2022 Treffen des NWK-Stammtisches RLP & Saarland in Speicher

  • 17.-18.04.2021
    • Aufbaukurs „Neuweltkameliden“ Sachkundenachweis § 11 sowie Transportschein zum Transport von Neuweltkameliden mit theoretischer und praktischer Prüfung in Freigericht
  • 01.09.2019
    • Intensiv-Alpakaeinsteigerseminar bei den Alpakas des Westens in Windeck-Kohlberg

 

Unsere Partner

Unsere Partner

Unsere Partner und Netzwerke sind ein wichtiger Teil unserer Arbeit: Ob bei der Herstellung unserer Alpaka-Produkte, der Ausstattung unseres Hofladens oder im Austausch mit Vereinen und Gemeinschaften – gemeinsam schaffen wir mehr.

Partner für den Hofladen:

Netzwerke und Vereine:

 

Unsere Betriebsferien 2025

Unsere Betriebsferien 2025

Auch wir brauchen manchmal eine kleine Verschnaufpause. Während unserer Betriebsferien gönnen wir uns eine Auszeit, um neue Kraft zu tanken. Wir freuen uns darauf, danach wieder mit frischer Energie für euch da zu sein.

14.04. -18.04.2025

14.07 – 27.07.2025

20.10 – 26.10.2025

Werft in der Zwischenzeit gerne einen Blick auf unsere Angebote. Gerne könnt Ihr eure Anliegen in dieser Zeit per Mail schreiben, wir melden uns dann anschließend bei euch.

 

Alpaka-Paten gesucht

Alpaka-Paten gesucht

Eine Patenschaft für ein Alpaka übernehmen – hört sich gut an, oder?

Eine Alpaka-Patenschaft dauert wahlweise 6 oder 12 Monate und kostet 45 € bzw. 90 €. Sie endet automatisch, kann aber auf Wunsch natürlich verlängert werden.

  • Das Geld aus den Patenschaften kommt ausschließlich unseren Tieren zu Gute. Es wird verwendet für den Unterhalt und die Pflege der Alpakas: z.B. Heu, Mineralfutter, Pflegeprodukte, Ausrüstung und Tierarztkosten.
  • Ein Alpaka kann mehrere Paten haben.

Das beinhaltet die Patenschaft:

  • Eine Patenschafts-Urkunde mit Namen und Geburtsdatum des Alpakas.
  • Ein Alpaka-Foto im Bilderrahmen.
  • Ein Button mit unserem Logo und ein kleines Alpaka Spezial-Give (z.B. Bleistift, Gästeseife).
  • Einen Beutel Vlies Deines Paten-Alpakas (bei Fohlen die noch nicht geschoren wurden gibt’s das Vlies von Mama oder Papa).
  • Alpaka-Dung: Alle Paten dürfen sich jederzeit frischen (abgelagerten) Dung für ihren Garten bzw. Pflanzen in privaten Mengen abholen.
  • Besuch der Alpakaweide „Flauschglück“  nach Terminabsprache, einfach hinsetzten und die Alpakas erleben und genießen, Fotos machen. (Bei einem halben Jahr Patenschaft 1x, bei einem Jahr Patenschaft 2x), gültig für eine Person. Nach Ablauf der Patenschaft verfällt der Anspruch auf ein Flauschglück-Besuch.

Bei uns leben derzeit 16 Alpakas – Da hat man schon die Qual der Wahl. Besonders beliebt sind natürlich Patenschaften für eines der Fohlen. Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt, kann man auch gerne eine „Herden-Patenschaft“ übernehmen. Die Urkunde zur Patenschaft wird dann entsprechend ausgestellt.

Bei Interesse schreibt uns gerne oder ruft uns an.

Unsere Alpis und wir freuen uns auf Deine Patenschaft!